Gynäkologischer Notdienst in Hamburg

Was ist der gynäkologische Notdienst von Medlanes in Hamburg?
Medlanes ist ein privatärztlicher Bereitschaftsdienst, der Privatpatienten und Selbstzahlern in Hamburg Hausbesuche von qualifizierten Frauenärzten organisiert.
Der Medlanes Bereitschaftsdienst bietet dabei eine besonders flexible Terminvereinbarung und zuverlässigen, zeitnahen Service. Die mit Medlanes in Hamburg kooperierenden Frauenärzte, stehen Ihnen rund um die Uhr (je nach Auslastung der Ärzte) an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung. Der Medlanes-Service erspart Ihnen so im akuten Krankheitsfall, wie auch bei Vorsorgeuntersuchungen, den Weg zum niedergelassenen Frauenarzt.
Wie funktioniert Medlanes?
- Wenn Sie unseren gynäkologischen Notdienst in Hamburg in Anspruch nehmen und einen Frauenarzt anfordern wollen, dann können Sie uns über die Webseite, telefonisch oder per App kontaktieren. Sollten Sie sich für den elektronischen Weg entschieden haben, wird einer unserer Mitarbeiter Sie umgehend zurückrufen. In einem vertraulichen Gespräch erkundigen wir uns neben allgemeinen Informationen zu Ihrer Person wie Ihrem Namen, Geburtsdatum, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und Ihrer Krankenkasse natürlich auch nach Ihren Symptomen, um einen geeigneten Arzt für Sie zu finden. Dabei befolgen wir selbstverständlich alle für Deutschland und die EU geltenden Datenschutzgesetze.
- Anhand Ihrer Angaben, wenden wir uns an einen geeigneten Frauenarzt in Ihrer Nähe und übermittelt ihm Ihre Daten.
- Der Arzt kontaktiert Sie, klärt letzte Details mit Ihnen und sucht Sie dann am vereinbarten Ort auf. Sie bestimmen Ort und Zeit der ärztlichen Konsultation. Der Frauenarzt kann Sie zu Hause, an Ihrem Arbeitsplatz oder einem anderen Ort Ihrer Wahl behandeln.
- Nach der Behandlung können Sie dem Arzt weiterhin Fragen stellen. Nutzen Sie dazu einfach die Medlanes-App
Wann können Sie den gynäkologischen Notdienst von Medlanes nutzen?
Sie können sich immer dann an uns wenden, wenn Sie ein Anliegen haben bei dem unsere kooperierenden Frauenärzte Ihnen helfen können. Beispiele für Beschwerdebilder und Situationen, bei denen Sie der Gynäkologe betreuen kann, sind:
- Starke Menstruationskrämpfe und Unterleibsschmerzen
- Starke, ungewöhnliche oder überdurchschnittlich lange Menstruationsblutung (länger als 7 Tage)
- Vaginaler Juckreiz, Rötungen, Schwellungen, Wunden, ungewöhnlicher Geruch oder Ausfluss
- Schwangerschaften
- Ungeschützter Geschlechtsverkehr (Risiko einer sexuell übertragbaren Krankheit)
- Unregelmäßige Periode
- Brennen beim urinieren
- Verletzungen im Beckenbereich
- Andere Beschwerden im Beckenbereich
Die mit Medlanes zusammenarbeitenden Gynäkologen bieten neben der ärztlichen Konsultation und Behandlung unter anderem folgende Leistungen an:
- Rezepte für Arzneimittel.
- Krankschreibungen und Atteste.
- Impfungen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, kooperieren wir ausschließlich mit Ärzten, die auf den relevanten deutschen Bewertungsportalen wie Jameda oder doctena.de, arztbuchen24.de und arzttermine.de zu den bestbewerteten 5 % gehören. Zudem verfügen unsere Kooperationsärzte grundsätzlich über die Ausrüstung, um Patienten im Rahmen eines Hausbesuches bestmöglich zu versorgen.
Wie lange dauert es, bis ein Medlanes Arzt in Hamburg bei Ihnen eintrifft?
Sobald wir alle notwendigen Informationen von Ihnen erhalten haben, kontaktieren wir einen geeigneten Frauenarzt in Ihrer Nähe, um ihm die Daten zu übermitteln. Der jeweilige Arzt macht sich zeitnah auf den Weg zum vereinbarten Ort. Die genaue Fahrzeit hängt von externen Faktoren wie der Verkehrslage, den Witterungsverhältnissen und der zurückzulegenden Entfernung ab und kann je nach Tageszeit variieren.
So funktioniert die Abrechnung bei Medlanes
Die von Medlanes organisierten Hausbesuche werden zu 100 % von allen privaten Krankenversicherungen und den meisten Reiseversicherungen übernommen. Nach erfolgter Behandlung erhält der Patient eine Rechnung und hat dann vier Wochen Zeit, um diese zu begleichen. Die Ausgaben werden von der privaten Krankenversicherung zurückerstattet. Sollte wider Erwarten eine Forderung von der privaten Krankenversicherung nicht übernommen werden, dann kommt Medlanes zu 100 % für die entstandenen Kosten auf.
Medlanes kann auch für jene Patienten eine Lösung sein, deren gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Hausbesuche bislang nicht übernimmt. Als Selbstzahler können Sie den behandelnden Arzt ganz einfach in bar bezahlen oder die entstandene Rechnung in einigen Fällen auch bargeldlos per EC- oder Kreditkarte begleichen. Die Arztkosten können je nach Dauer und Komplexität der Behandlung variieren, allen liegt jedoch die transparente und gesetzlich bindende Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zugrunde.
Haben Sie Fragen zur Abrechnung? Wir stehen wir Ihnen für ausführlichere Informationen jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Verfügbarkeit des gynäkologischen Notdienstes in Hamburg
Die Medlanes-Ärzte sind im gesamten Stadtgebiet Hamburgs auf Abruf für Sie da. Bei Bedarf können Sie rund um die Uhr (je nach Auslastung der Ärzte) einen Gynäkologen nach Eimsbüttel, Hamburg-Altona, Hamburg-Mitte, Harburg, Bergedorf, Wandsbek oder Hamburg-Nord kommen lassen. Auch in den einzelnen Stadtteilen von Hamburg wie zum Beispiel in der Hafen-City, in Neustadt, auf St. Pauli, in Hammerbrook oder in Bergfelde sind unsere Kooperationsärzte für Sie da.
Unsere Notdienste in Hamburg
- Privatärztlicher Notdienst in Hamburg
- Allgemeinärztlicher Notdienst in Hamburg
- Bereitschaftsdienst in Hamburg
- Kinderärztlicher Notdienst in Hamburg
- Orthopädischer Notdienst in Hamburg
- HNO-Notdienst in Hamburg
- Gynäkologischer Notdienst in Hamburg
- Augenärztlicher Notdienst in Hamburg
- Dermatologischer Notdienst in Hamburg
- Praxistermin in Hamburg
Weitere Bereitschaftsdienste in Hamburg
Notrufnummern
Notruf | 112 |
Polizei | 110 |
Giftnotruf | 0551 - 19240. |
Zahnärztlicher Notfalldienst | 01805 050518 |
Telefonseelsorge | 0800 1110111 (freecall) oder 0800 1110222 (freecall) |
Nummer gegen Kummer e. V. (Kinder- und Jugendtelefon) | 116111 (freecall) |
Nummer gegen Kummer (Elterntelefon) | 0800 1110550 (freecall) |
Apotheken-Notdienstfinder | 040 22833 oder 0800 00 22833 (freecall) |
Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen | 040 255566 |
Kinder- und Jugendnotdienst | 040 428490 |
Gesundheitsamt Wandsbek | 040 428813494 |
Krankenhäuser und Kliniken
In Hamburg gibt es in verschiedenen Stadtbezirken Krankenhäuser und Kliniken, an die Sie sich ebenfalls im Notfall wenden können. Bedeutende Kliniken sind unter anderem:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Adresse: Martinistraße 52, 20251 Hamburg
Telefon: 040 - 74100
Öffnungszeiten: 24/7
Schwerpunkte: Anästhesiologie und Intensivmedizin; Geburtshilfe; Kinder- und Jugendmedizin; Innere Medizin; Kopf- und Neurozentrum; Onkologisches Zentrum; Operative Medizin (Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Gynäkologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Urologie); Psychosoziale Medizin; Radiologie und Endoskopie; Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Buslinie 281 → UK Eppendorf (Haupteingang)
Marienkrankenhaus Hamburg
Adresse: Alfredstraße 9, 22087 Hamburg
Telefon: 040 25460
Öffnungszeiten: 24/7
Schwerpunkte: Onkologisches Zentrum; Brustzentrum; Darm- und Magenzentrum; Gynäkologisches Krebszentrum; Kopf-Hals-Tumor-Zentrum; Prostatazentrum; Alterstraumatologisches Zentrum Gefäßzentrum; Endoprothesenzentrum; Kinderstation; Psychologie und Psychologie
Anfahrt mit dem ÖPNV:
S-Bahn: S1, S11, S31 → Hamburg Landwehr
U-Bahn: U1, U3 → Lübecker Straße
Buslinie 608 → U-Bhf Lübecker Straße
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Adresse: Groß-Sand 3, 21107 Hamburg
Telefon: 040 - 752050
Not- und Unfallversorgung: Ja
Schwerpunkte: Chirurgie; Orthopädie; Anästhesie und Intensivmedizin; Innere Medizin; Geriatrie und Frührehabilitation; Neurologische Frührehabilitation; Seemannsambulanz
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Buslinie 156 → Krankenhaus Groß-Sand