Gynäkologischer Notdienst in Dresden

Was ist der gynäkologische Notdienst in Dresden von Medlanes?
Medlanes ist ein privatärztlicher Bereitschaftsdienst für Privatpatienten und Selbstzahler. Wir organisieren Hausbesuche von Bereitschaftsärzten aus verschiedenen Fachgebieten. Über Medlanes können Sie zum Beispiel einen Frauenarzt in Dresden anfordern. Die mit Medlanes zusammenarbeitenden Gynäkologen stehen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr (je nach Auslastung der Ärzte) auf Abruf bereit.
Für Patienten bietet dieser Service gleich mehrere Vorteile: Sie ersparen sich den beschwerlichen Weg zum Frauenarzt und lange Wartezeiten in der Praxis. Die von Medlanes organisierten Gynäkologen besuchen Sie zu Hause oder auf Wunsch auch im Hotel oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl. In der Folge erfahren Sie Wissenswertes über Medlanes, unseren gynäkologischen Notdienst in Dresden und über unsere weiteren Bereitschaftsdienst in Ihrer Nähe.
Wie funktioniert Medlanes?
Sollten Sie einen Frauenarzt in Dresden benötigen, können Sie uns über die Medlanes-App, unsere Webseite oder telefonisch verständigen. Wir nehmen Ihre Symptome sowie Ihre Daten auf und befolgen dabei selbstverständlich alle in Deutschland und der EU geltenden Datenschutzvorgaben. Auf Grundlage Ihrer Symptome organisieren wir Ihnen einen geeigneten Gynäkologen. Der Mediziner setzt sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um letzte Detailfragen zu klären. Anschließend macht er sich umgehend auf den Weg zum vereinbarten Behandlungsort.
Um Ihnen eine optimale medizinische Versorgung bieten zu können, bringen unsere Frauenärzte die nötige medizinische Ausrüstung für Hausbesuche mit. Nach erfolgter Behandlung besteht die Möglichkeit, über die Medlanes App weiterhin mit dem Arzt in Kontakt zu bleiben. Auf diese Weise lassen sich eventuell auftretende Fragen schnell klären.
Bei der Auswahl unserer gynäkologischen Bereitschaftsärzte legen wir viel Wert auf Professionalität und Qualität. Auf Bewertungsportalen wie Jameda, Doctena.de, arzttermine.de und arztbuchen24.de gehören die mit Medlanes kooperierenden Ärzte zu den bestbewerteten 5%.
Wann können Sie den gynäkologischen Notdienst in Dresden von Medlanes nutzen?
Unsere Frauenärzte in Dresden stehen Ihnen bei allen medizinischen Problemen und Fragen aus dem gynäkologischen Bereich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne bei Beschwerden, Schmerzen oder Verletzungen, bei denen ein Gynäkologe in Dresden behilflich sein kann. Dazu gehören unter anderem folgende Fälle:
- schwere Menstruationsbeschwerden
- unregelmäßige, ungewöhnlich starke oder lange Menstruationsblutungen
- Jucken, Brennen, Schwellungen oder Geschwüre im Vaginalbereich
- Schwangerschaft
- ungewöhnlicher Vaginalgeruch und/oder Ausfluss
- Brennen oder Schmerzen beim Urinieren
- Verletzungen im Becken- und Unterleibsbereich
- nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, wenn Sie zum Beispiel die Übertragung einer Geschlechtskrankheit oder eine Schwangerschaft befürchten
- sowie alle anderen Beschwerden im Unterleibsbereich.
Neben medizinischer Hilfe in akuten Situationen bietet unser gynäkologischer Notdienst in Dresden für Bettlägerige und chronisch kranke Patienten auch regelmäßige Hausbesuche an. Bei Bedarf stellen die Medlanes Gynäkologen eine Krankschreibung aus und verschreiben benötigte Medikamente.
Wie lange dauert es, bis ein Arzt bei Ihnen ist?
Sobald der von Medlanes organisierte Frauenarzt alle Daten von Ihnen erhalten hat, setzt er sich mit Ihnen in Verbindung. Nach der Klärung letzter Details macht er sich umgehend auf den Weg zum vereinbarten Behandlungsort. Die genaue Dauer der Anfahrt hängt von der Entfernung ab, die der Arzt bis zu Ihnen zurücklegen muss und kann je nach Tageszeit und Verkehr variieren.
So funktioniert die Abrechnung beim gynäkologischen Notdienst in Dresden
Alle privaten Krankenkassen und die meisten Reiseversicherungen übernehmen die von Medlanes organisierten Hausbesuche zu 100%. Nach erfolgter Behandlung stellt der Gynäkologe eine Rechnung aus, die Sie als Privatpatient innerhalb von vier Wochen begleichen können. Die privaten Krankenversicherungen erstatten diese Kosten. Sollte Ihre Versicherung die Forderung einmal wider Erwarten nicht übernehmen, kommt Medlanes vollständig für die entstandenen Kosten auf.
Der Medlanes Service kann darüber hinaus auch eine Lösung für Patienten sein, deren gesetzliche Krankenkasse bislang keine Hausbesuche übernimmt. Als Selbstzahler begleichen Sie die Rechnung in bar, in einigen Fällen ist auch die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte möglich. Die Abrechnung erfolgt stets transparent auf Basis der gesetzlich verpflichtenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Falls Sie ausführlicher Auskunft zu den Abrechnungsmodalitäten wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Verfügbarkeit des gynäkologischen Notdienstes in Dresden
Damit der organisierte Gynäkologe in Dresden schnellstmöglich bei Ihnen ist, legen wir großen Wert auf kurze Anfahrtswege. Ganz gleich, ob Sie einen Frauenarzt in der Dresdner Altstadt benötigen, in Dresden Neustadt, Johannstadt, Friedrichstadt, Südvorstadt, Pieschen, Klotzsche, Weixdorf, Langebrück, Schönborn, Loschwitz, Schönfeld-Weißig, Blasewitz, Leuben, Prohlis oder Cotta, der nächste Bereitschaftsarzt ist nie weit entfernt. Das gilt für die Innenstadtbezirke ebenso wie für die Peripherie.
Weitere Dienstleistungen in Dresden
Neben Gynäkologen organisieren Medlanes auch weitere Fachärzte in Dresden. Folgende fachspezifische Bereitschaftsdienste können Sie über Medlanes anfordern:
Privatärztlicher Notdienst in Dresden
Allgemeinärztlicher Notdienst in Dresden
Bereitschaftsdienst in Dresden
Kinderärztlicher Notdienst in Dresden
Orthopädischer Notdienst in Dresden
Dermatologischer Notdienst in Dresden
Augenärztlicher Notdienst in Dresden
Weitere Bereitschaftsdienste in Dresden
Notfallnummern
Polizei | 110 |
Rettungsdienst, Notarzt | 112 |
Kinder- und Jugendnotdienst | 0351 – 275 40 04 |
Kinder- und Jugendtelefon | 0800-1110333 – (Mo–Sa 14–20 Uhr, gebührenfrei) |
Elterntelefon | 0800-1110550 – (Mo–Fr 9–11 Uhr und Di, Do 17–19 Uhr, gebührenfrei) |
Telefonseelsorge | 0800 – 111 01 11 |
Suchthilfe Dresden e.V | 0351 – 804 31 10 |
Gesundheitsamt Dresden | 0351 – 488 53 01 |
Krankenhäuser und Kliniken
Als akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden, verteilt sich das städtische Klinikum Dresden auf vier Standorte: