Gynäkologischer Notdienst in Berlin

Über den gynäkologischen Notdienst in Berlin von Medlanes
Medlanes ist ein mobil und online erreichbarer privat ärztlicher Bereitschaftsdienst. Medlanes ist für Privatpatienten, Patienten mit Reiseversicherungen sowie Selbstzahler da.
Zudem informiert Medlanes Sie über medizinische Themen im Zusammenhang mit Hausbesuchen. Bei medizinischen Anliegen können Sie jederzeit und bequem telefonisch, über die Webseite oder per App mit uns in Kontakt treten.
Ist dringend ein Arzt vor Ort gefragt, organisiert Medlanes Ihnen einen qualifizierten Frauenarzt in Berlin für einen Hausbesuch. Im Bereich Gynäkologie steht Ihnen unser gynäkologischer Notdienst zur Verfügung und organisiert Ihnen einen Frauenarzt oder eine Frauenärztin, die zu Ihnen nach Hause oder an einen anderen von Ihnen gewünschten Ort kommt, an dem Sie sich befinden. Das ist außerhalb der normalen Sprechzeiten möglich.
Die mit Medlanes kooperierenden Ärzte führen eine Untersuchung durch, versorgen Sie vor Ort medizinisch mit allem Notwendigen und stellen Ihnen bei Bedarf Rezepte und Krankschreibungen aus.
Unser Gesundheitsservice bietet des Weiteren auch regelmäßige Vorsorge-, Kontroll- und Nachsorgeuntersuchungen, beispielsweise für schwangere Frauen, an.
Auf unsere Ärzte können Sie sich verlassen! Die von Medlanes organisiert Ärzte sind kompetent, zuverlässig und gehören zu den bestbewerteten 5 % der auf Bewertungsportalen wie Jameda, Doctena.de, arztbuchen24.de, arzttermine.de gelisteten Mediziner.
Wie funktioniert Medlanes?
Die Inanspruchnahme unseres gynäkologischen Notdienstes in Berlin gestaltet sich sehr einfach, es sind dafür nur wenige Schritte erforderlich:
- Schritt: Kontaktaufnahme
Sie können mit Medlanes direkt Kontakt aufnehmen, indem Sie uns anrufen oder uns online über die Webseite oder per App eine Nachricht zukommen lassen. Wir rufen Sie dann schnellstens telefonisch zurück. Unser gynäkologischer Hausbesuchsdienst in Berlin nimmt bei der Kontaktaufnahme alle erforderlichen Informationen und Daten auf. Dazu gehören unter anderem der Name, das Geburtsdatum, die Adresse, die Krankenversicherung und die Art der Beschwerden.
- Schritt: Medlanes kontaktiert den Arzt
Nach der Datenaufnahme wendet sich Medlanes an den passenden Arzt und übermittelt die Informationen über den Patienten.
- Schritt: Kontakt zwischen Arzt und Patient
Nachdem der von Medlanes organisierte Frauenarzt die Informationen erhalten hat, klärt dieser in einem direkten Gespräch mit Ihnen letzte Details und begibt sich anschließend unmittelbar auf den Weg zum vorab vereinbarten Behandlungsort.
- Schritt: Hausbesuch
Der Arzt behandelt Sie entsprechend Ihrer Symptome an dem mit Ihnen vereinbarten Ort. Selbstverständlich sind unsere Frauenärzte in Hausbesuchen geschult und mit dem dazu notwendigen Equipment ausgestattet.
Wann kann ich den gynäkologischen Notdienst in Berlin von Medlanes nutzen?
Sie können Medlanes in jeder Situation und zu jeder Zeit, in der Sie medizinische Unterstützung benötigen nutzen, ganz gleich, ob es um eine ärztliche Untersuchung, ein Rezept, eine Krankmeldung, eine Akutbehandlung, eine Schwangerschaft oder ein anderes Anliegen geht.
Unser gynäkologischer Notdienst in Berlin hilft Ihnen bei Beschwerden und Situationen, wie zum Beispiel:
- Menstruationsprobleme:
Schwere Menstruationskrämpfe und andere Schmerzen im Beckenbereich, besonders starke Menstruationsblutungen, eine unregelmäßige Menstruation, eine ungewöhnlich oder länger als eine Woche andauernde Periode
- Beschwerden im Vaginalbereich:
Vaginaler Juckreiz, Rötungen, Entzündungen, Geschwüre, Wunden, Schwellungen, Schmerzen, ungewöhnlicher Geruch oder Ausfluss
- Schwangerschaft
- Aussetzung einer sexuell übertragbaren Krankheit durch ungeschützten Sexualverkehr
- Brennendes Gefühl beim Urinieren
- Verletzungen im Beckenbereich
- Andere Probleme in dem weiblichen Brust-, Genital- und Beckenbereich
Wie lange dauert es, bis der Arzt da ist?
Nachdem unser gynäkologischer Notfalldienst in Berlin Ihre Anfrage erhalten hat, wenden wir uns in Abhängigkeit von den genannten Symptomen an den passenden Arzt. Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich eine medizinische Betreuung zu organisieren. Wie schnell der Arzt bei Ihnen ist, hängt von verschiedenen Faktoren, wie der Verfügbarkeit des Arztes und der Entfernung zum Behandlungsort, ab.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Die ärztlichen Hausbesuche sind von allen privaten Krankenkassen zu 100% abgedeckt.
Privatpatienten: Nach der Behandlung erhalten Sie wie gewohnt eine Rechnung. Sie haben 4 Wochen Zeit, den Rechnungsbetrag zu zahlen. Diese Kosten werden dem Patienten von seiner Privatversicherung oder Reiseversicherung erstattet. Sollte eine Forderung nicht von der Privatversicherung abgedeckt werden, dann bezahlt Medlanes diese spezifische Forderung zu 100 Prozent.
Gesetzlich versicherte Patienten/Selbstzahler: Die ärztlichen Hausbesuche werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Gesetzlich Versicherte können diese Dienste jedoch als Selbstzahler nutzen. Je nach Arzt können Selbstzahler die erbrachte Leistung bar bezahlen oder in einigen Fällen auch, wenn der Arzt über ein Kartenlesegerät verfügt, die Rechnung mit Karte (z.B. EC-Karte, Kreditkarte) bargeldlos begleichen. Die Arztkosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Kosten können je nach Komplexität und Dauer variieren. Rufen Sie uns gerne an, um mehr dazu zu erfahren.
Verfügbarkeit des gynäkologischen Notdienstes in Berlin
Unser gynäkologischer Notdienst in Berlin steht Ihnen an 7 Tagen die Woche zur Verfügung. Der Notfallarzt kommt auf einen medizinischen Hausbesuch zum Patienten, ganz gleich in welchem Berliner Stadtteil Sie sich befinden.
Nördliche Bezirke: Reinickendorf und Pankow
Östliche Bezirke: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick
Südliche Bezirke: Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf
Zentrale Bezirke: Berlin Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg
Westliche Bezirke: Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau
Weitere Dienstleistungen von Medlanes in Berlin:
Folgende fachspezifische Bereitschaftsdienste können Sie in Berlin über Medlanes anfordern:
Privatärztlicher Notdienst in Berlin
Allgemeinärztlicher Notdienst in Berlin
Orthopädischer Notdienst in Berlin
Gynäkologischer Notdienst in Berlin
Dermatologischer Notdienst in Berlin
Augenärztlicher Notdienst in Berlin
Andere Bereitschaftsdienste im Bereich Frauenheilkunde in Berlin
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Beschwerden ist der Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu alarmieren!
Wichtige Notfallnummern
- Polizei: 110
- Drogennotdienst: 1 92 37
- Kindernotdienst: 61 00 61
- Jugendnotdienst: 61 00 62
- Mädchennotdienst: 61 00 63
- Hotline Kinderschutz: 61 00 66
In Berlin gibt es Krankenhäuser und Kliniken, an die Sie sich ebenfalls im Notfall wenden können. Bedeutende Kliniken sind unter anderem:
Universitätsklinikum – Charité
Die Charité verteilt sich auf vier Campi in Berlin. Die fachspezifischen “Charité-Zentren” sind größtenteils standortübergreifend organisiert, um die Integration der verschiedenen Standorte zu fördern. Dennoch sollte vorab unbedingt geklärt werden, welcher Standort für die persönliche medizinische Betreuung am geeignetsten ist.
Die Wartezeit richtet sich nach dem Andrang; in der Regel dauert ein Besuch in der Notaufnahme vier bis sechs Stunden.